stelleninserat

Gesucht: AKTUARIN für die QLE Ab sofort sucht die QLE eine:n Protokollführer:in, der oder die auch für das regelmässige Update der QLE Webseite zuständig ist.
Mehr dazu
hier


 
stelleninserat

partizipation muesmatt

Partizpation für die neue Begegnungszone Muesmatt STRASSENWERKSTATT #1 | SAMSTAGNACHMITTAG ->29.04.2023 Gemeinsames Erarbeiten von Sofortmassnahmen sowie Aufnehmen weiterer Bedürfnisse zur „Begegnungszone Muesmatt“, auch in Bezug auf den anstehenden Fernwärmeausbau und den daraus resultierenden Möglichkeiten fürs Quartier. STRASSENWERKSTATT #2 | SAMSTAG ca. ab 12:00 Uhr ->19.08.2023 Gemeinsames Umsetzen und Gestalten von Sofortmassnahmen an einigen in der Strassenwerkstatt #1 genannten Orten mit Verbesserungspotenzial.
partizipation muesmatt

Immer auf dem Laufenden

Sind Sie daran interessiert, was in den letzten Jahren durch die QLE diskutiert, eingefordert oder bewirkt worden ist?
Die Mehrheit aller seit 2016 eingereichten Mitwirkungen, Vorstösse oder Briefe der QLE - wie auch die Antworten von Politik, Behörden und den für Einsprachen zuständigen Behörden - sind online aufgeschaltet. Hier geht es zu den Eingaben.

Die Protokolle QLE ab 2011 sind ebenfalls als PDF abrufbar. Seit 2018 wird zudem zu jeder QLE Versammlung innerhalb von 10 Tagen ein Infoartikel verfasst, der in den Printmedien unseres Stadtteil (Länggassblatt, Arena) abgedruckt und auch der Berner Lokalpresse zur Verfügung gestellt wird. Hier geht es zu den Protokollen und Infoartikeln.

Ab Frühling 2021 steht Ihnen auch der neue Stadtteil Newsletter Quartierpost zur Verfügung. Dieses unabhängige Medium will künftig auch die Informationen aus der QLE einer breiten Leserschaft zugänglich machen. Hier abbonieren Sie die Quartierpost.

projekte und planungen

Eine Vielzahl von Projekten stehen im Stadtteil II an. Der bis 2029 dauernde Ausbau des Bahnhofs Bern. Die (unterdessen auf 2032 verschobene) Grossbebauung Uni Muesmatt. Die (aktuell immer wieder nach hinten geschobene) Entwicklung Viererfeld/Mittelfeld. Der Abschluss der Bebauung Schwimmhalle. Zahlreiche Verkehrsmassnahmen, von der grossflächigen Begegnungszone Hochfeld und Tiefenau/Aaregg, über die neuen Velozugänge und -querungen bis zur fussgängerfreundlicheren Umgestaltung der Länggassstrasse. Hinzu kommen die vielen Freiraum- und Spielplatzgestaltungen, Mitwirkungsverfahren etc. In der Rubrik AKTUELL inden Sie Hinweise zu den derzeit aktuellsten Projekten im Stadtteil. Die Liste wird laufend überarbeitet.

kommende Versammlungen 2023

Die Delegiertenversammlungen finden jeweils Montags ab 18.30 h an wechselnden Orten im Stadtteil 2 statt.

 

  • 08. 05. 2023 - ABGESAGT (wird durch Führung Reichenbachstrasse 118 & Austausch vor Ort zu einen ANDEREN ZEITPUNKT ersetzt)

  • 12. 06. 2023: (! NEUES DATUM !): Austausch: Präsentation Quartierkommission Bümpliz-Bethlehem (Rachel Picard, Geschäftsführerin): Präsentation von Themen, Arbeitsweise, Organisation.

  • Termin August – offenes Gefäss in Planung
  • 30. 10. 2023 Themen wie weiter mit dem Areal des Tiefenauspitals?;  "weisse Zone 3012" (Julian Flückiger PL Verkehrsplanung)
  • 11. 12. 2023 Themen u.a. Budget QLE