news
Was wurde an der letzten Delegiertenversammlung verhandelt?
Lesen Sie den Infoartikel der DV vom 27. Juni. Die Delegiertenversammlung hat 3 Anträge zur Schulraumthematik verabschiedet. Dazu zwei, welche die langfristige Erstellung einer Aula bis 2033 (vgl. auch Brief an den Gemeinderat unter Mitwirkungen) und die Prüfung einer kurzfristigen übergangslösung verlangen.
Nächste, QLE Versammlung 29. August2022 um 18.30h. Gäste sind u.a. Gemeinderätin Franziska Teuscher (Schulraumplanung) und die Verkehrsplanung mit dem Projekt Tangentiallinie Bümpliz Länggasse Viererfeld Engehalbinsel.
Gesucht: Freiwillige fürs Cafe Ukraine auf dem Viererfeld. Mehr Infos zu den Daten und Möglicheiten eines eigenen Engeagements finden sich auf nachstehenden PDFs: PDF & PDF
---
Interessieren Sie sich, was im 2021 in der QLE alles gegangen ist? Dann laden Sie sich den Jahresbericht 2021 (PDF, 800KB) herunter. Dieser enthält alle 7 Artikel zu den Versammlungen im letzten Jahr.
Immer aktuell informiert - Quartierpost der Mail-Newsletter für den Stadtteil 2: www.quartierpost.ch
Jetzt downloaden:
Kompass Quartierarbeit Stadtteil 2 (ehmals Stadtteilbericht)
Quartieragenda für den ganzen Stadtteil 2 und Raumverzeichnis für mietbare Räume auf der Engehalbinsel (PDF) und in der Länggasse (PDF)
unser stadtteil
Laden Sie den Quartierguide herunter. Der Plan kann auch in Papierform bezogen werden.
Klicken Sie aufs Bild für mehr Informationen
infos ukraine
- Infos:
- Infos Stadt Bern: https://www.bern.ch/ukraine
- Infos Siedlung Viererfeld
- auf dem Laufenden bleiben: www.quartierpost.ch
- Treffpunkte im Quartier:
- UKRAINE KAFFEE im Kirchgemeindehaus Paulus, jeden Dienstag von 14-16h
- CAFE UKRAINE im Viererfeld
- Treffpunkt Ukraine im Generationenhaus beim Bahnhof Bern vom Verein Ukraine-Hilfe Bern: Mo-Fr von 10-18
- Ukraine-Gruppenchats (App Signal)
- Ansprechpersonen im Quartier:
- Engehalbinsel: Kirchgemeinde Matthäus, Lucy Griffin, 031 301 38 33, lucy.griffin@refbern.ch
- Länggasse: Kirchgemeinde Paulus, Anita Sempach, 031 309 00 05, anita.sempach@refbern.ch
- Stadtteil: Quartierarbeit VBG, Tom Lang, 079 137 08 40, tom.lang@vbgbern.ch
infos ukraine

wie wirke ich mit?
Im Stadtteil II wirken 20 Organisationen in der QLE mit. Auch Sie können sich direkt beteiligen. Durch ein Engagement in einer der Mitgliederorganisationen oder durch die direkte Teilnahme an den immer öffentlich durchgeführten Delegiertenversammlungen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Bei digitalen Versammlungen wenden Sie sich bitte für die Zutrittsdaten an den Geschäftsführer.
Immer auf dem Laufenden
Die Mehrheit aller seit 2016 eingereichten Mitwirkungen, Vorstösse oder Briefe der QLE - wie auch die Antworten von Politik, Behörden und den für Einsprachen zuständigen Behörden - sind online aufgeschaltet. Hier geht es zu den Eingaben.
Die Protokolle QLE ab 2011 sind ebenfalls als PDF abrufbar. Seit 2018 wird zudem zu jeder QLE Versammlung innerhalb von 10 Tagen ein Infoartikel verfasst, der in den Printmedien unseres Stadtteil (Länggassblatt, Arena) abgedruckt und auch der Berner Lokalpresse zur Verfügung gestellt wird. Hier geht es zu den Protokollen und Infoartikeln.
Ab Frühling 2021 steht Ihnen auch der neue Stadtteil Newsletter Quartierpost zur Verfügung. Dieses unabhängige Medium will künftig auch die Informationen aus der QLE einer breiten Leserschaft zugänglich machen. Hier abbonieren Sie die Quartierpost.
Nachbarschaftsnetzwerke
- Länggasse:
- Quartierchat Länggasse (App Signal)
- Online-Flohmi (App Signal)
- Engehalbinsel:
- 3004 Unterstützungsnetz (WhatsApp)
- Quartierchat (App Signal)
projekte und planungen
nächste Versammlung
Mo. 27. Juni ab 18.30h, Saal Spinnrad der via Felsenau, Spinnereiweg 15, 3004 Bern
(Anfahrtsweg vgl. Website Spinnrad)
Sonderprogramm:
18.30-19.00 Führung durch die Aussenräume der via Felsenau (Etappen 1-3)
19.00-20.00 QLE Versammlung (kurz)
ab 20.00h Apéro riche und geselliges Beisammensein
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
QLE Versammlungen 2022
nächste Termine
27.06.2022, Spinnrad, via Felsenau
29.08.2022 Gast: GR Franziska Teuscher
31.10.2022
05.12.2022
Die Geschäftsstelle bleibt im 2022 in den folgenden Zeiträumen geschlosse:
- 11. Juni bis 12. August
- 26. Sept. bis 14. Okt
- ab 19 Dez. bis 6. Jan 2023